Datenschutzrichtlinie

Herzlich willkommen auf der Website von Ariana Grande® Cloud Parfum!

Wir von Ariana Grande® Cloud Parfum nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die folgende Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir diese nutzen und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Erhebung und Verwendung von Informationen

Folgende Informationen können von uns erhoben werden:

  • Persönliche Daten, die Sie bei der Registrierung oder zum Absenden von Bestellungen angeben (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum).
  • Zahlungsdaten, um Ihre Bestellungen abzuwickeln (z.B. Bankdaten, Kreditkarteninformationen). Diese Daten werden von unserem Zahlungsdienstleister verschlüsselt übertragen und verarbeitet.
  • Nutzerdaten, z.B. welche Seiten Sie besucht haben, Produkte die Sie ansehen oder in den Warenkorb legen.
  • Kommunikationsdaten, wenn Sie uns kontaktieren (z.B. E-Mail, Telefon, Social Media).

Wir verwenden diese Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Dienste und Kundenbetreuung.
  • Bearbeitung und Lieferung Ihrer Bestellungen.
  • Zusendung von Informationen rund um Ihre Bestellung (z.B. Versandbestätigungen, Rechnungen).
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
  • Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität unserer Website.
  • Marketingzwecke: Zusendung unseres Newsletters (nach Einwilligung).
  • Zusammenstellung von Statistiken und Analysen über die Website-Nutzung.

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen sind unsere Dienstleister (z.B. Zahlungsabwickler, Versanddienstleister, technische Dienstleister), soweit diese die Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Zweck benötigt werden. Persönliche Daten, die zur Abwicklung von Bestellungen erforderlich sind, werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.

Daten, die Sie uns auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt haben (z.B. für Newsletter) speichern wir bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Verarbeitung widersprechen.

Nach Wegfall des Speicherungsgrundes werden die Daten gesperrt oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Webserver-Logfiles werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten.
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Post an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie finden die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.

Sicherheit Ihrer Daten

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören z.B. SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Virenschutzsoftware und der Einsatz von Secure Tokens.

Zugriff auf Ihre Daten erhalten nur autorisierte Personen, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (z.B. Kundenberatung). Alle Mitarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Minderjährigenschutz

Personen unter 18 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an.

Wenn wir feststellen, dass uns eine Person unter 18 Jahren ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten personenbezogene Daten mitgeteilt hat, löschen wir diese Daten umgehend.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Website.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Falls Sie Anmerkungen oder Fragen zum Datenschutz bei Ariana Grande® Cloud Parfum haben, wenden Sie sich bitte an:

Ariana Grande® Cloud Parfum GmbH
Datenschutzbeauftragter
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland

E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung bei einem erneuten Besuch unserer Website (sogenannte permanente Cookies).

Wir setzen Cookies zu folgenden Zwecken ein:

  • Website-Funktionalität: Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website (z.B. Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche). Ohne diese Cookies können wir die von Ihnen gewünschte Leistung nicht erbringen.
  • Performance: Mithilfe dieser Cookies sammeln wir Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen (z.B. geklickte Seiten, aufgetretene Fehlermeldungen). Die Daten helfen uns die Website zu verbessern.
  • Marketing: Cookies dieser Kategorie werden verwendet um Website-Besucher zu verfolgen und Nutzungsprofile zu erstellen. So können wir interessante Inhalte anzeigen und die Website optimieren.

Es werden bei uns folgende Cookie-Typen eingesetzt:

  • Notwendige Cookies
  • Statistik Cookies
  • Marketing Cookies

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen können Sie Cookies generell deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Einzelne Cookies können Sie gezielt löschen. Bitte beachten Sie, dass die Website dann möglicherweise nicht optimal funktioniert.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website.

Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

Social Media Plugins

Auf unserer Website werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.

Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstbetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Dienstbetreiber durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Dienstbetreiber ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten erhoben und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstbetreibers. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Wir haben auf unserer Website die Social Plugins folgender Anbieter eingebunden:

  • Facebook

Your rights according to the EU GDPR:

  • Right of access to your personal data
  • Right to rectification of inaccurate personal data
  • Right to erasure of your personal data
  • Right to restrict processing of your personal data
  • Right to data portability
  • Right to object to the processing
  • Right to lodge a complaint with the supervisory authority

To exercise these rights, please contact our Data Protection Officer. You will find the contact details at the end of this privacy policy.

We will be happy to hear from you and get back to you as soon as possible.

Weitere interessante Beiträge